| |
Verein Nahwärme Arbing und Co KG
Inhalt des Projektes:
- Errichtung einer Biomassenahwärmeanlage – Schlossberg
- Heizzentrale im Keller des Pfarrhofes - Einbau 200 KW Kesselanlage - Anschluss 4 Abnehmer - Errichtung einer Nahwärmetrasse von 180 m
|
|  |
|
|
Saubere Wärme Naarn im Machlande
Inhalt des Projektes:
Im Gemeindegebiet Naarn wird ein Biomasseheizwerk samt Rohrleitungsnetz errichtet. Angeschlossen werden kommunale und private Bauten. |
 |

|
|
|
Ökoenergie Bad Kreuzen, Erweiterung
Inhalt des Projektes:
- Netzerweiterung des bestehenden Nahwärmenetzes um 550 m
- 7 Abnehmer mit einer Anschlussleistung von 650 KW
|
 |  |
|
|
Biogasgemeinschaft BigPro Eizenau, Erweiterung (3. Ausbaustufe)
Inhalt des Projektes:
- Erweiterung der bestehenden Biogasanlage auf 330 KW
- Erweiterung des bestehenden Wärmeverteilernetz um 120 m Trassenlänge und einem Abnehmer (70 KW Anschlussleistung)
|

|  |
|
|
Bioenergie Windhaag bei Perg - Erweiterung
Inhalt des Projektes:
Die bestehende Nahwärmeanlage wird um 3 Objekte erweitert, mit einer Anschlussleistung von 200 KW und einer Trassenerweiterung um 140 m. |
 |  |
|
|
Linz Gas/Wärme GmbH. - Projektstandort Grein
Inhalt des Projektes:
Kapazitätserweiterung, Abwärmenutzung aus einem Gewerbebetrieb und Effizienzsteigerung der bestehenden Anlage. |
 |  |
|
|
Bioenergie Baumgartenberg GmbH
Inhalt des Projektes:
Heizwerk mit ca. 2MW Leitungsnetz mit einer Länge von ca. 3000 Trassenmeter |
|

|
|
|
Projekte 2000 - 2006
Energieregion Strudengau – Organisation und Kommunikation Der Aufbau einer Organisations- und Kommunikationsstruktur, die Leitbildentwicklung, Workshops, Veranstaltungen, die Erstellung einer Homepage und Marketingmaßnahmen waren die Inhalte dieses Projektes.
|
|
|
|
| |
|
LAG Perg-Strudengau, A-4391 Waldhausen im Strudengau, Schlossberg 1/12, Tel. 07260 / 45255, Fax 07260 / 45255-4, info@pergstrudengau.at |
|
|
|
|
|
|