| |
Natur barrierefrei erleben |
|
Mitterkirchen im Machland
Durch weites Land zu alten Bäumen
Eine sechseinhalb Kilometer lange Tour, meist auf gut befestigten Straßen und Wegen. Etwa 45 Prozent des Weges sind asphaltiert, der Rest sind gut befestigte, leicht befahrbare Schotterwege. Leider gibt es auf der ganzen Tour mit dem Ziel "500-jährige Eiche" nur eine Ruhebank. Der Weg ist nicht beschildert, am Gemeindeamt bekommt man allerdings eine sehr gute Wanderkarte. Durch die Länge des Weges sollten ihn nur Menschen mit guter Kondition oder einem elektrischen Rollstuhl (Zughilfe) allein befahren. Feldstecher, etwas Jause und ein Sonnenschutz an heißen Tagen sind anzuraten. Auch ein Mückenschutzmittel ist in den Sommermonaten durch die Wassernähe zu empfehlen.
Anreise
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der Bahn von Linz Hauptbahnhof nach St. Valentin, dort umsteigen und nach Baumgartenberg. Vom Schulzentrum (Busterminal) mit der Buslinie 362 nach Mitterkirchen. Mit dem PKW: Von Linz kommend fahren Sie auf der Bundesstraße 3 in Richtung Perg. Drei Kilometer nach Mauthausen biegen Sie recht in Richtung Naarn ab. Ab Naarn folgen Sie den Wegweisern nach Mitterkirchen.
Gastronomie
Quelle: Broschüre "Natur barrierefrei erleben - Mit den Sinnen wandern in Oberösterreich" Josef und Maria Limberger - herausgegeben von der OÖ Akademie für Umwelt und Natur(www.naturwandern.at)
|
|
|
Rechberg
Zu Steinpilz und Wacholderheide
Eine zirka 4,5 Kilometer lange Strecke, die herrliche Ausblicke in die Mühlviertler Landschaft gewährt, aber kontinuierliche stärkere Steigungen und Gefälle aufweist. Eine ideale Tour für Rollstühle mit Antrieb, Elektro-Rollstühle und Elektro-Bikes. Ansonsten nur mit Begleitung mit sehr guter Kondition zu machen. Man kann aber bis zur Abzweigung zur Pammerhöhe (Lindner) mit dem Auto fahren, hier sein Fahrzeug abstellen und den fast ebnen Bereich des Weges zur Pammerhöhe und wieder zurück gehen (grüne Strecke auf Karte - 1,2 km).
Anreise
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Bus von Linz Hauptbahnhof nach Rechberg Mit dem PKW: Von Linz auf der Autobahn A1 über St. Valentin, Mauthausen, Perg und Windhaag nach Rechberg
Gastronomie
Unterkünfte
Privatzimmer Familie Josef und Frieda Leitner 4324 Rechberg 6 Tel: +43 7264 4602 Frieda-leitner@aon.at
Zwei behindertengerechte Zimmer, Rampe beim Eingang |
|
Quelle: Broschüre "Natur barrierefrei erleben - Mit den Sinnen wandern in Oberösterreich" Josef und Maria Limberger - herausgegeben von der OÖ Akademie für Umwelt und Natur(www.naturwandern.at)
 |
|
|
|
| |
|
LAG Perg-Strudengau, A-4391 Waldhausen im Strudengau, Schlossberg 1/12, Tel. 07260 / 45255, Fax 07260 / 45255-4, info@pergstrudengau.at |
|
|
|
|
|
|